4.Dezember 2024

"Bedeutung des Symbols "Mandala"
Ein Mandala ist ein komplexes, symmetrisches und geometrisches Kunstwerk,
das in vielen spirituellen Traditionen auf der ganzen Welt verwendet wird,
insbesondere im Hinduismus und Buddhismus.
Es hat tiefgreifende symbolische Bedeutungen:
1. Ganzheit und Einheit:
Mandalas symbolisieren das Universum und die Ganzheit.
Sie repräsentieren die Idee, dass das Leben niemals
endet und alles miteinander verbunden ist.
2. Spirituelle Reise:
Mandalas werden oft als Werkzeug für die Meditation verwendet.
Sie symbolisieren eine Reise von der äußeren Welt zur inneren Mitte,
was die Reise des Selbst zur spirituellen Erleuchtung darstellt.
3. Balance und Harmonie:
Die symmetrische und ausgewogene Struktur eines Mandalas symbolisiert
Balance und Harmonie im Universum und im eigenen Leben.
4. Heilung und Transformation:
Mandalas werden in der Heilung und Therapie verwendet,
um Stress abzubauen und das emotionale Gleichgewicht zu fördern.
Sie können auch Transformation und persönliches Wachstum symbolisieren.
5. Zentrum und Kreise:
Der zentrale Punkt des Mandalas stellt den Ursprung oder das Zentrum des Universums dar,
während die Kreise und Muster darum herum die Ausdehnung des Universums symbolisieren.

Übung:
Mandala-Mal Übung zur Förderung von Achtsamkeit und innerer Harmonie
Diese Übung nutzt die Symbolik des Mandalas,
um Achtsamkeit zu fördern und innere Harmonie zu schaffen.
Anleitung:
1. Vorbereitung:
Suche dir einen ruhigen Platz, an dem du ungestört bist.
Drucke dir die Mandala Vorlage aus, die ich dir frei
zur Verfügung stelle, besorge dir Stifte oder Farben.
Rechte Maustaste und Bild abspeichern - ausdrucken

2. Zentrierung und Atmung:
Setze dich bequem hin und schließe die Augen.
Atme tief ein und aus, um dich zu entspannen
und deine Gedanken zur Ruhe zu bringen.
Konzentriere dich einige Minuten lang auf deinen Atem,
um dich zu zentrieren.
3. Visualisierung des Mandalas:
Öffne die Augen und betrachte das Mandala vor dir.
Stell dir vor, dass du in das Zentrum des Mandalas eintauchst und
die Muster und Farben um dich herum beobachtest.
Lass deinen Geist zur Ruhe kommen und nimm
die Symmetrie und Harmonie des Mandalas in dich auf.
4. Mandala ausmalen:
Beginne, das Mandala nach deinen eigenen
Vorstellungen und Gefühlen auszumalen.
Lass dich von den Farben und Formen leiten,
ohne zu viel nachzudenken.
Konzentriere dich auf den Prozess
und lass alle anderen Gedanken los.
5. Achtsamkeit und Reflexion:
Während du malst, achte auf deine Atmung und darauf,
wie sich deine Gedanken und Gefühle verändern.
Spüre, wie das Ausmalen des Mandalas dich
beruhigt und ein Gefühl der inneren Harmonie schafft.
Wenn du fertig bist, betrachte dein Mandala
und reflektiere über den Prozess.
6. Affirmationen und Integration:
Wiederhole innerlich oder laut positive Affirmationen wie:
"Ich bin zentriert und in Harmonie mit mir selbst."
"Ich finde Frieden und Balance in meinem Inneren."
"Das Universum und ich sind eins."
Lass diese Affirmationen in deinem Geist widerhallen und fühle ihre Bedeutung.
7. Abschluss:
Atme tief ein und aus, öffne langsam die Augen.
Bedanke dich bei dir selbst für diese Zeit der Achtsamkeit und Selbst Fürsorge.
Nimm dir einen Moment, um wieder ganz bei dir anzukommen und überlege,
wie du das Gefühl der inneren Harmonie und Achtsamkeit,
das du während dieser Übung erfahren hast, in deinen Alltag integrieren kannst.
Diese Mandala-Mal Übung kann dir helfen, Achtsamkeit zu fördern,
Stress abzubauen und ein Gefühl der inneren Harmonie zu schaffen.
Sie erinnert dich daran, dass du, wie das Mandala, in der Lage bist,
Balance und Ganzheit in deinem Leben zu finden und zu bewahren.
"Selbst Liebe" CD
heute nur 17 € inkl. Mwst.
statt 22 €
