2.Dezember 2024

Bedeutung des Symbols "Hamsa"
Die "Hamsa", auch bekannt als Hand der Fatima,
Hand der Miriam oder Chamsa, ist ein altes Symbol,
das vor allem im Nahen Osten und Nordafrika verbreitet ist.
Es ist eine Hand mit fünf Fingern und wird oft als Amulett
getragen oder als Wanddekoration verwendet.
Hier sind einige zentrale Bedeutungen der Hamsa:
1. Schutz:
Die Hamsa wird traditionell als Schutzsymbol gegen den
"bösen Blick" und negative Energien angesehen.
Sie soll vor Unglück und bösen Absichten schützen.
2. Segen und Glück:
Neben dem Schutz vor Negativität wird die Hamsa
auch als Symbol für Segen,
Glück und Wohlstand betrachtet.
Sie wird oft verwendet, um positive Energie anzuziehen.
3. Weiblichkeit und Fruchtbarkeit:
In einigen Kulturen ist die Hamsa
ein Symbol für Weiblichkeit und Fruchtbarkeit,
häufig verbunden mit der Göttin Tanit oder der Jungfrau Maria.
4. Glauben und Spiritualität:
Die Hamsa hat auch eine spirituelle Bedeutung und
wird oft als Zeichen des Glaubens und der göttlichen Gegenwart betrachtet.
5. Einheit und Harmonie:
Die fünf Finger der Hamsa können auch für die fünf Säulen des Islam
oder die fünf Bücher der Tora stehen und so Einheit und Harmonie symbolisieren.

Übung:
Hamsa-Meditation zur Anziehung von Schutz und positiver Energie
Diese Übung nutzt die Symbolik der Hamsa,
um ein Gefühl von Schutz und positiver Energie zu fördern.
Anleitung:
1. Vorbereitung:
Finde einen ruhigen, bequemen Platz, an dem du ungestört bist.
Setze dich in eine bequeme Position, entweder im Schneidersitz
auf dem Boden oder auf einem Stuhl, mit beiden Füßen fest auf dem Boden.
Halte eine Hamsa-Abbildung oder ein Amulett bereit,
wenn du eines hast. Alternativ kannst du dir die Hamsa auch vorstellen.
2. Atmung und Entspannung:
Schließe die Augen und atme tief ein und aus.
Konzentriere dich darauf, deinen Atem zu beruhigen und dich zu entspannen.
Lass alle Spannungen aus deinem Körper
entweichen und fühle dich ruhig und zentriert.
3. Visualisierung der Hamsa:
Stelle dir die Hamsa in deinem Geist vor oder halte die Hamsa in deinen Händen.
Visualisiere die fünf Finger der Hamsa, die sich wie ein schützender Schild um dich legen.
Stelle dir vor, dass die Hamsa einen schützenden Kreis um dich herum bildet.
4. Schutz und positive Energie:
Visualisiere, dass von der Hamsa ein helles, schützendes Licht ausgeht.
Dieses Licht umgibt dich vollständig und bildet eine Barriere gegen negative Energien.
Spüre, wie dieses Licht dich schützt und gleichzeitig positive Energie in dich hineinströmt.
Fühle dich von dieser Energie erfrischt und gestärkt.
5. Affirmationen:
Wiederhole innerlich oder laut positive Affirmationen wie:
"Ich bin geschützt und sicher."
"Positive Energie fließt zu mir und umgibt mich."
"Ich bin gesegnet und voller Glück."
Lass jede Affirmation in deinem Geist widerhallen und fühle ihre Bedeutung.
6. Abschluss:
Atme noch einmal tief ein und aus, öffne langsam die Augen.
Bedanke dich bei dir selbst für diese Zeit der Selbst Fürsorge und Schutz Meditation.
Nimm dir einen Moment, um wieder ganz bei dir anzukommen und überlege,
wie du die positive Energie und den Schutz der Hamsa in deinen Alltag integrieren kannst.
Diese Übung kann dir helfen, dich vor negativen Einflüssen zu schützen und eine positive,
glückliche und gesegnete Atmosphäre um dich herum zu schaffen.
Sie erinnert dich daran, dass du, wie die Hamsa, in der Lage bist,
Schutz zu bieten und positive Energie zu manifestieren.