Tag 17 Adventkalender - Lebenskreis Zentrum Heidrun Hammerschmid

Direkt zum Seiteninhalt


17.Dezember 2024
Symbol-Kundalini-Heidrun-Hammerschmid-Lebenskreiszentrum-Hartkirchen
Bedeutung des Symbols "Kundalini"

Kundalini ist ein Begriff aus der hinduistischen Tradition,
der die potentielle spirituelle Energie beschreibt,
die im Wurzelchakra (Muladhara) am
unteren Ende der Wirbelsäule schlummert.
Diese Energie wird oft als schlafende Schlange dargestellt,
die aufgerollt darauf wartet, erweckt zu werden.

Wenn die Kundalini-Energie aktiviert wird,
steigt sie entlang der Wirbelsäule durch die Chakren hinauf,
bis sie das Kronenchakra (Sahasrara) erreicht.
Dieser Aufstieg soll zur spirituellen Erleuchtung, innerem Frieden und einem
tiefen Verständnis der Einheit mit dem Universum führen.
Heidrun-Hammerschmid-Lebenskreiszentrum-Hartkirchen-Manifestation
Übung:
Kundalini-Meditation zur Aktivierung der Kundalini-Energie


Schritt 1:
Vorbereitung
Finde einen ruhigen Ort, an dem du ungestört bist.
Setze dich bequem auf den Boden oder auf ein Kissen in eine aufrechte Sitzhaltung.
Achte darauf, dass deine Wirbelsäule gerade ist.
Schließe deine Augen und nimm ein paar tiefe Atemzüge, um dich zu zentrieren.

Schritt 2: Atemübungen (Pranayama)
Beginne mit der Wechselatmung (Nadi Shodhana).
Schließe das rechte Nasenloch mit dem Daumen,
atme tief durch das linke Nasenloch ein,
schließe dann das linke Nasenloch mit dem Ringfinger
und atme durch das rechte Nasenloch aus.
Wiederhole diesen Vorgang für 5-10 Minuten.

Schritt 3: Visualisierung
Stelle dir eine schlafende Schlange am unteren Ende deiner Wirbelsäule vor.
Visualisiere, wie diese Schlange langsam erwacht und sich zu bewegen beginnt.
Mit jedem Atemzug stelle dir vor, wie die Schlange (Kundalini-Energie)
sich entlang deiner Wirbelsäule nach oben windet und durch jedes Chakra steigt.

Schritt 4: Mantra
Wiederhole das Mantra "Sat Nam" (wahr ist mein Wesen)
oder "Om" leise oder in Gedanken.
Lasse das Mantra mit jedem Atemzug mitschwingen,
um die Kundalini-Energie zu unterstützen.

Schritt 5: Chakra-Fokus
Lenke deine Aufmerksamkeit nacheinander auf jedes Chakra.
Beginne mit dem Wurzelchakra (Muladhara) und arbeite dich
nach oben bis zum Kronenchakra (Sahasrara).
Verweile einige Minuten bei jedem Chakra und visualisiere,
wie es von der aufsteigenden Energie gereinigt und aktiviert wird.

6. Affirmationen:
Wiederhole innerlich oder laut positive Affirmationen wie:

"Meine Kundalini-Energie steigt auf und erweckt
mein volles spirituelles Potenzial." oder

"Mit jeder Atemzug aktiviere ich meine Kundalini
und verbinde mich tiefer mit dem Universum."

Schritt 7: Abschluss
Wenn die Kundalini-Energie das Kronenchakra erreicht, stelle dir ein helles,
strahlendes Licht über deinem Kopf vor, das dich mit dem Universum verbindet.
Bleibe noch einige Minuten in dieser Meditation,
genieße das Gefühl der Einheit und des inneren Friedens.
Beende die Meditation, indem du langsam wieder
zu deinem normalen Atemrhythmus zurückkehrst
und deine Aufmerksamkeit auf den Raum um dich herum lenkst.
Öffne langsam deine Augen.

Hinweis: Kundalini-Meditation und -Praktiken sollten mit Vorsicht und Respekt durchgeführt werden,
da sie tiefgreifende Auswirkungen auf Körper und Geist haben können.

GEWINNSPIEL
"Selbst Liebe" CD

Gewinnspiel "Selbstliebe-CD"



Verlosung von 2 x "Selbst Liebe" CD´s.
von Heidrun Hammerschmid

Trage Dich im nebenstehenden Formular für das
Gewinnspiel der "Selbst Liebe" CD ein.

Automatisch nimmst Du an der Verlosung
von der "Selbst Liebe" CD teil.

Solltest Du schon meinen Newsletter empfangen, trage Dich bitte dennoch ein,
Du nimmst selbstverständlich an der Verlosung teil.
Die Gewinner werden per Mail von mir verständigt.

Ich wünsche Dir viel Glück!
HerzLicht Heidrun


„Durch Angabe meiner E-Mail-Adresse, Namen  und Anklicken des Buttons „Senden“ erkläre ich mich damit einverstanden, dass Heidrun Hammerschmid vom Lebenskreis Zentrum mir regelmäßig Informationen zu Ihren Terminen und Workshops per E-Mail zusendet: Meine Einwilligung kann ich jederzeit per Mail an heidrun@lebenskreiszentrum.at widerrufen.“
Zurück zum Seiteninhalt